Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Homepage gefunden haben.
Zur Pfarre St. Pantaleon gehören neben Hochneukirch die Kapellengemeinde St. Simon und Judas Thaddäus in Otzenrath/ Spenrath und die Dörfer Hackhausen und Holz. Sie sehen hier schon einmal unsere beiden Kirchengebäude: Zum einen die Pfarrkirche St. Pantaleon und zum anderen die Kapelle Simon und Judas Thadäus, die im Ortsteil Otzenrath steht.
Die Pfarre liegt am westlichen Rand der GdG Jüchen und ist umgeben von den großen Stadtzentren Neuss, Mönchengladbach und Grevenbroich. Sie liegt an einem guten Verbindungsnetz aus Autobahnen und Eisenbahnlinien zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der Großstadt Köln. Die Ortschaften mit dörflicher Struktur und familien-freundlichen Wohnbereichen werden von ca. 4400 Christinnen und Christen bewohnt.
Kennzeichnend für alle Orte ist ein hohes Maß an Heimatverbundenheit, das sich in unterschiedlich ausgeprägtem Brauchtum ausdrückt. Die Pflege nachbarschaftlicher Kontakte ist vielen Bürgerinnen und Bürgern wichtig.
Die ehemals selbstständige Pfarre St. Simon und Judas Thaddäus ist durch die Umsiedlung in Folge des Braunkohletagebaus "Garzweiler II" im Jahr 2008 in die Pfarre St. Pantaleon eingegliedert worden. Dieser Prozess ist durch den damaligen Pfarrer Hans-Peter Jeandrée und viele ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gut begleitet und gestaltet worden, so dass heute ein gutes Miteinander möglich ist.
Mittlerweile ist St. Pantaleon Teil der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Jüchen. Die GdG umfasst die Pfarreien St. Georg Neuenhoven, St. Jakobus Jüchen, St. Martinus Bedburdyck, St. Martinus Gierath und St. Pantaleon Hochneukirch. Seit 2010 sind diese Pfarren auch im Kirchengemeindeverband (KGV) zusammengeschlossen, der die Personalangelegenheiten regelt und Träger der fünf Kindergärten ist.
Liebe Eltern der Erstkommunionkinder des kommenden Jahres 2026,
bald ist es soweit:
Informationen zur Erstkommunion 2026
Im Frühjahr 2026 besteht wieder für die katholischen Schüler und Schülerinnen der 3. Schuljahre, die in der Pfarrgemeinde St. Pantaleon Hochneukirch wohnen, die Möglich-keit, das Sakrament der Eucharistie zu em-pfangen. Das Erstkommunionkonzept umfasst den regelmäßigen Sonntagsgottesdienst, die Gruppenstunden und die aktive Mitarbeit seitens der Eltern, besonders als Katechetinnen und Katechten.
Der Vorbereitungskurs beginnt in der ersten Dezemberwoche 2025 und endet mit Palmsonntag 2026. Die einzelnen Unterrichtsstunden finden immer dienstags von 16.30 bis 17.15 Uhr im Thomas-Morus-Haus statt. Dazu kommen noch die sonntäglichen Messfeiern um 10.45 Uhr. Als soziales Engagement der Kommunionkinder gehört auch die „Sternsingeraktion“ im Januar 2026 zu den verbindlichen Terminen dazu! Die einzelnen Unterrichtsstunden werden von Erwachsenen, die aus dem Kreis der Eltern kommen, durchgeführt.
Die Feier der Erstkommunion wird am 11. April 2026 um 10 Uhr in der Pfarrkirche sein.
Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr zur Ersten Heiligen Kommunion gehen möchten und zur Pfarre St. Pantaleon Hochneukirch gehören, laden wir deshalb am Montag, dem 29. September 2025 um 19.00 Uhr zu einem Informationsabend ins Thomas-Morus-Haus ein (Eingang Beckerstraße). An diesem Abend werden alle wichtigen Informationen bekannt gegeben sowie die Anmeldeformulare ausgeteilt.
Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Erstkommunion! Eine eigene schriftliche Einladung zum Informationsabend erfolgt nicht.
Hilfe für die Ukraine
Seit Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine ist die Versorgung mit Strom und Wärme äußerst labil. Im Letzten Winter lagen landesweit die Stromausfälle bei 70 % und mehr.
Eine Hilfe zum Überleben bieten sogenannte „Büchsenlichter“. Konservendosen mit Pappe als Dochtersatz werden mit flüssigem Wachs gefüllt und erreichen eine Brenndauer von ca. 12 Stunden. Sie dienen somit als alternative Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen. Dies ist eine unverzichtbare Möglichkeit, warme Mahlzeiten zuzubereiten. Daher sammeln wir nun - für die Menschen in der Ukraine - Kerzen und Wachsreste.
Sammelbehälter finden Sie ab sofort in der Pfarrkirche, in der Kapelle in Otzenrath (dort nur während der Öffnungszeiten zu den Gottesdiensten), im Pfarrbüro und im Kirchencafé. Bereits im Voraus herzlichen Dank für Ihre Spenden.
Informationen zum Kirchen-Café
Das „Kirchen-Café mit Herz - füreinander & miteinander“ hat seine Pforten nach der Sommerpause wieder geöffnet.
Erfreulicherweise wird das Café regelmäßig von vielen Menschen besucht. Miteinander ins Gespräch kommen, etwas Leckeres essen und vielleicht auch eine Runde Bingo spielen – das Café bringt Menschen zusammen. Das Vorbereitungsteam freut sich über jede Besucherin und jeden Besucher.
Aber es gibt auch eine Bitte: Wer das Vorbereitungsteam unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Einfach am Mittwochmorgen im Café vorsprechen. Auch Männer sind gern gesehen.
Neu in Hochneukirch
Die Kirchengemeinde St. Pantaleon Hochneukirch lädt Sie – ob Alt oder Jung, ob Groß oder Klein – herzlich an jedem Mittwoch von 09.30 Uhr bis 14.00 Uhr zu einem Frühstück oder einem Brunch ins Thomas-Morus-Haus (an der katholischen Kirche gelegen) ein.
Wir bieten Selbstgemachtes und andere leckere Sachen an.
Das neue „Kirchen-Café mit Herz – füreinander & miteinander“ ist ein Ort, wo Sie für einige Stunden den Alltag vergessen können.
Es ist ein Ort, um gemeinsam zu essen.
Es ist ein Ort, um gemeinsam zu lachen.
Es ist ein Ort, um gemeinsam zu spielen.
Es ist ein Ort, um etwas Interessantes zu gestalten.
Wir freuen uns auf Sie!
Spenden zur Unterstützung unseres Kirchen-Cafés sind uns immer willkommen. Vielen Dank.